Barbara Manthey, Peter Kleinen, Günther Distelrath, Robert Horres, Ralph Lützeler, Hans Dieter Ölschleger (Hg.)
JapanWelten: Aspekte der deutschsprachigen Japanforschung
Festschrift für Josef Kreiner zu seinem sechzigsten Geburtstag von seinen Schülern und Mitarbeitern
2000. XI+507 S. 46,00 EUR. Paperback. 148 x 210 mm. ISBN 978-3-9806179-3-2
JapanArchiv (ISSN: 1438-0927), Band 3
Verzeichnis der Schriften von Josef Kreiner
Soziales und Kulturelles
Matthias EICHHORN Verkehrsprojekte zur Verbesserung der Pendlersituation in Tōkyō
Susanne KREITZ-SANDBERG Qualitative Methoden in der sozialwissenschaftlichen Japanforschung: Neubelebung im Trend sogenannter "Ethnographischer Studien"
Sepp LINHART Der spielerische Charakter der japanischen Kultur
Ralph LÜTZELER Zur regionalen Dimension von Geburtenrückgang und abnehmender Heiratsneigung in Japan
Ulrich MÖHWALD Wertetypen und Einstellungen zur Arbeit
Karin-Ulrike NENNSTIEL Ist Heiraten in Japan "out"? Die steigende Anzahl Lediger und was dahinter steht
Hans Dieter ÖLSCHLEGER Zeitgemäße Betrachtungen zum Ainu-Problem
Ulrich PAULY Ein Beitrag zum Frauen-Sumō und zur Ethnographie der "starken Frau"
Historisches und Politisches
Axel KLEIN Amami Guntō: Eine Inselgruppe und ihre Bedeutung in der politischen Reformdiskussion Japans
Peter KLEINEN Zur Bedeutung des Seikan-Diskurses für die Öffnung Koreas (1876)
Gerhard KREBS Shigemitsu Mamoru und die japanisch-sowjetischen Beziehungen
Margaret MEHL Private Lehrstätten für chinesische Studien (kangaku juku) in der Meiji-Zeit: zwei Beispiele aus Kyūshū
Heinrich MENKHAUS Der deutsch-japanische Austausch der Gegenwart und die Juristen
Heidrun REISSENWEBER Arzt zwischen Tradition und Moderne: Ogino Gengai (1737-1806) und die japanische Medizin des 18. Jahrhunderts
Detlev TARANCZEWSKI Der pflügende Herrscher – "Förderung des Ackerbaus" in der Ikonographie benevolenter Politik
Markus TIDTEN Der aktuelle Paradigmenwechsel in der japanischen Außen- und Sicherheitspolitik
Ökonomisches und Technologisches
Sigrun CASPARY "Greater Tama" und die neue Diskussion um Industriepolitik für Klein- und Mittelbetriebe
Günther DISTELRATH Das Zeitalter des Merkantilismus in Japan
Robert HORRES Krieg der Zeichen - Die Debatte um die elektronische Standardisierung der japanischen Schriftzeichen
Edzard JANSSEN Deutsch-japanische Zusammenarbeit in der japanischen Nachrichtentechnik: Siemens, Fuji Denki und Fujitsū
Barbara MANTHEY Im Anfang war "YAMATO": Entwicklungslinien der japanischen MÜ-Forschung
Ulrike SCHAEDE Rice, Shintō, and the Ainu: Metaphors and Concepts that Help Explain the Japanese Banking Crisis of the 1990s
Sprachliches und Literarisches
Maria-Verena BLÜMMEL Der Fürst im kleinen Kyōto - "Bildung und Kultur des Ōuchi Yoshitaka"
Lisette GEBHARDT "Die Herren der Geister


